Kurzer Vortrag zur Frage: Ayurveda wie alt? Darauf erhältst du hier Antworten.
Simple und komplexe Infos zum Thema “ Ayurveda wie alt?“ in diesem Kurzaudio.
Wie alt ist eigentlich Ayurveda? Weiß man da etwas genaueres? Sukadev geht auf Fragen ein rund um Ayurveda Gesundheit..
Mehr Informationen zum Thema:
Schlagwort: ayurveda
Was ist Ayurveda Massage? Vortrag als Video
Vortragsvideo zur Frage: Was ist Ayurveda Massage? Zu dieser Frage bekommst du hier Anworten.
Erfahre einiges zum Thema “ Was ist Ayurveda Massage?“ in diesem kurzen Vortrag.
Was ist überhaupt Massage? Was ist Ayurveda? Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V. geht auf Fragen ein rund um Ayurveda Gesundheit..
Mehr Informationen zum Thema:
Ayurveda wie geht das? Kurzvortrag auf Video
Vortragsvideo zur Frage: Ayurveda wie geht das? Erfahre einiges zu dieser Frage.
Simple und Komplexe zum Informationen zum Thema “ Ayurveda wie geht das?“ in dieser kurzen Abhandlung, einen spontanen Audiovortrag.
Diese Frage hat sogar Dave gestellt bekommen. Wie geht das, Ayurveda? Sukadev, Gründer von Yoga Vidya e.V., geht auf Fragen ein rund um Ayurveda Gesundheit..
Mehr Informationen zum Thema:
Ayurveda wie hilft es hier und heute? Video
Videovortrag zum Thema: Ayurveda wie hilft es hier und heute? Das ist eine wichtige Frage. Hier bekommst du Antworten darauf.
Erfahre einiges zum Thema “ Ayurveda wie hilft es hier und heute?“ in diesem Kurzaudio.
Wir leben ja heute im 21 Jahrhundert. Wir leben in Mitteleuropa. Sukadev, Gründer von Yoga Vidya e.V., geht auf Fragen ein rund um Ayurveda Gesundheit..
Mehr Informationen zum Thema:
Ayurveda Ferien bei Yoga Vidya
Eine Hörsendung über Ayurveda Ferien bei Yoga Vidya. Eine Ausgabe des Yoga Vidya Urlaub Podcast. Viele Informationen über Ayurveda Urlaub, Ayurvedaferien, Ayurveda Reisen. Entspannung, Regeneration, Wohlbefinden, neue Lebensfreude – all das kannst du finden durch Ayurveda Ferien bei Yoga Vidya. Yoga Vidya ist einer der führenden Anbieter für Ayurveda in Deutschland, vermutlich führender Anbieter von Ayurveda Ferien in Europa. Hier erfährst du welche Formen von Ayurveda Ferien du mitmachen kannst bei Yoga Vidya. Denn du kannst Ayurveda Ferien als Individualgast machen, als Seminargast, als Ausbildungsteilnehmer. Aber besonders entspannend sind die Ayurveda Ferien, wenn du an einer Ayurveda Kur, z.B. der Ayurveda Verwöhnwoche, mit machst. Hier hörst du darüber, welche Kuren es bei Yoga Vidya gibt – und was du von den anderen Ayurveda Programmen erwarten kannst. Mehr Infos über alle Arten von Ayurveda Ferien bei Yoga Vidya auf https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/ayurveda-urlaub/.-
Podcast: Play in new window | Download
Vikriti und Prakriti

Was ist Vikriti im Ayurveda? Was ist Prakriti? Im Ayurveda spielen diese beiden Ausdrücke Prakriti und Vikriti eine wichtige Rolle:
- Prakriti ist die „Natur“, im Individuum seine individuelle, natürliche Konstitution. Diese Prakriti ist ein Zusammenspiel aus Vata, Pitta und Kapha. Sie ist angeboren, wird beeinflusst durch Lebensalter, Tageszeit und Jahreszeit. WEnn man seiner Konstitution gemäß lebt, ist man im Gleichgewicht und kann all seine Kräfte, Möglichkeiten und Fähigkeiten entfalten. Man muss allerdings besonders darauf achten, sein vorherrschendes Dosha nicht zu übertreiben – sonst wird es zu stark, und man ist in Vikriti …
- Vikriti ist das was man aktuell lebt und von seiner Prakriti abweicht. Wenn die Vikriti zu sehr von der Prakriti weg ist, können Krankheiten, Unzufriedenheiten, Nervosität, Müdigkeit etc. sich manifestieren. Es gilt, das Dosha, das zu viel geworden ist, zu reduzieren, und wieder seiner Natur gemäß zu leben
Ein guter Ayurveda Experte kann am besten beurteilen, ob die gelebte Natur (Vikriti) von der eigentlichen Natur (Prakriti) abweicht, und entsprechende Maßnahmen empfehlen, um wieder zu seinem individuellen Gleichgewicht zurückzukehren.
Wenn man Ayurveda Bücher liest stößt man oft auf Tipps, was man machen kann, um Vata, Pitta oder Kapha zu reduzieren, zu besänftigen. Grundsätzlich muss man aber nur eine Vikriti beruhigen. Jemand mit Vata Prakriti im Gleichgewicht kann sich einfach freuen. Nur wer Vata Vikriti hat, muss etwas dafür tun, um sein Vata zu beruhigen.
Vata Vikriti beruhigen
Hast du zuviel Vata, mit anderen Worten, hast du Vata Vikriti, dann kannst du Vata Vikriti reduzieren unter anderem mit Ölmassagen, mit warmem Essen, Trinken von warmem Wasser, mit regelmäßigem Tagesablauf, Yoga und Meditation.
Pitta Vikriti besänftigen
Hast du eine Pitta Vikriti, also zu viel Feuer, dann kannst du Pitta Vikriti beruhigen durch das Trinken von kaltem Wasser, durch Tiefenentspannung, Meditation und Singen.
Kapha Vikriti harmonisieren
Hast du Kapha Vikriti, also Antriebslosigkeit, Schwere, Ödeme, zuviel Schleim etc., dann kannst du Kapha Vikriti reduzieren durch Aktivität, scharfes Essen, Aktivierung und allem was Energie gibt.
[addw2p name=“Kalender“]
Hatha Yoga Shatkriyas und Ayurveda Panchakarma
Im Ayurveda wird Panchakarma sehr geschätzt. Panchakarma besteht aus Vorbereitungspraktiken sowie fünf („Pancha“) Anwendungen („Karmas“, Handlungen). Die fünf Ayurveda Panchakarmas sind
- Vamana – das therapeutische Erbrechen
- Virechana – die Abführtherapie
- Vasti – der Darmeinlauf
- Nasyam – die Nasen- und Stirnhöhlenbehandlung
- Raktamoksham – die Blutreinigungstherapie
Da gibt es durchaus Ähnlichkeiten mit den Shatkriyas des Hatha Yoga. „Shat“ heißt „sechs“. „Kriyas“ sind „Handlungen“, Reinigungstechniken. Die sechs Shatkriyas im Hatha Yoga sind:
- Dhauti – Erbrechen
- Nauli – Darmreinigung durch Bauchbewegungen
- Basti bzw. Vasti -Einlauf
- Neti -Nasenreinigung
- Kapalabhati – Lungenreinigung
- Tratak – Augenreinigung
Ayurveda Doshas und DISG Modell
Es gibt ja viele Persönlichkeits-Modelle. Ein interessantes Modell ist das sogenannte DISC Model , im Deutschen auch als DISG Modell bezeichnet. Das DISG Modell beschreibt die Verhaltens-Typen der Menschen in 4 Kategorien:
- D = Dominant
- I = Initiativ
- S = geSellig
- G = Gewissenhaft
Man kann sagen, dass die 4 Kategorien des DISG Modells den Ayurveda Typen Vata, Pitta und Kapha entspricht, wobei Kapha zwei Mal auftaucht:
- D entspricht dem Ayurveda Pitta Typ
- I entspricht dem Ayurveda Vata Typ
- S entspricht dem Ayurveda Kapha Typ, der mehr das Wasser-Element verkörpert
- G entspricht dem Ayurveda Kapha Typ, der mehr das Erd-Element verkörpert
Wie im Ayurveda wird auch im DISG Modell von Misch-Typen gesprochen. Alles in allem ein recht interessanter Ansatz. Das DISG Modell beschränkt sich allerdings auf Verhaltens- und Kommunikations-Strukturen, und will nichts aussagen über Gesundheit, Ernährung, Spiritualität etc. Vielleicht schreibe ich in einem späteren Blog Post mal mehr darüber…
Fünfter Teil Ayurveda Podcast – Ayurveda im Leben
Hier also der fünfte Teil der Ayurveda Podcast Reihe mit Lakshmana Wittig. Hier beschreibt Lakshmana, wie du Ayurveda leben kannst – beziehungsweise wie du mit Ayurveda dein Leben harmonischer, voller und mutiger leben kannst. Höre dir den Podcast an – lass dich inspirieren.
Ayurveda im Leben – Teil fünf Ayurveda Podcast
Podcast: Play in new window | Download
Ayurveda Selbstmassage – Erster Teil
Am schönsten ist es, wenn du eine Ayurveda Massage von einem Ayurveda Spezialisten genießen kannst. Eine gute Ayurveda Therapeutin spürt, was du brauchst, fühlt deinen Körper und hilft dir, deine Energien zum Fließen zu bringen.
Ayurveda Selbstmassage kann das gut ergänzen. Von Zeit zu Zeit, oder auch täglich, kannst du dir selbst etwas Gutes tun. Probiere es aus – genieße schöne Momente.
httpv://www.youtube.com/watch?v=ymQtiCEDs14